
Man mag es kaum glauben, aber Pulheim wird 50 Jahre alt. Das goldene Jubiläum wurde mit einem Festakt im Dr.-Hans-Köster-Saal gefeiert. Zahlreiche Gäste, darunter auch Delegationen aus den Partnerstädten Fareham und Guidel, folgten der Einladung. Ruth Henn und Peter Worms moderierten die kurzweilige Veranstaltung.




Goldenes Jubiläum und neues Goldenes Buch
Im Zuge des Stadtjubiläums trugen sich am Tag des Festaktes vormittags vier Persönlichkeiten aus den Partnerstädten Fareham und Guidel in das neue Goldene Buch der Stadt Pulheim ein. Bürgermeister Frank Keppeler ehrte Pal Hayre, Bürgermeisterin der Stadt Fareham, und Simon Martin, Ratsvorsitzender, sowie Joël Daniel, Bürgermeister der Stadt Guidel, und Jean-Jacques Marteil, Stellvertretender Bürgermeister für Kultur und Städtepartnerschaften, im Beisein zahlreicher Ratsmitglieder. Mit dabei waren zudem Vertreterinnen und Vertreter des Partnerschaftsclubs Pulheim – Fareham e.V. sowie des Freundeskreises Pulheim – Guidel. 50 Jahre Pulheim, das ist auch etwas Besonderes für die Gäste aus Fareham und Guidel.
Mit Fareham ist Pulheim seit 1984 verbunden. Die Partnerschaft mit der französischen Stadt Guidel entstand bereits 1969. Beide Städtepartnerschaften werden in Form von regelmäßigen, gegenseitigen Besuchen offizieller Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Verwaltung unterstützt. Auch die Mitglieder der beiden Partnerschaftsvereinigungen reisen regelmäßig nach Fareham und Guidel, um die freundschaftlichen Beziehungen mit den Partnerstädten zu pflegen. Der Eintrag ins neue Goldene Buch war der internationale Auftakt zum abendlichen Festakt.

Festakt: Reden, Musik und Wir-Gefühl
Der Dr.-Hans-Köster-Saal war gut gefüllt. Den zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Organisationen, Kirchen, Feuerwehr usw. wurde ein buntes Programm geboten. Die Festrede hielt Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Zunächst eröffneten jedoch Mesdames Musicales musikalisch den Festakt und ernteten großen Beifall für ihren Auftritt. Bürgermeister Frank Keppeler hielt die Eröffnungsrede und ihm war der Stolz auf „seine“ Stadt dabei anzumerken. Er begrüßte die Gäste, ganz besondere Gäste waren der Innenminister von NRW, Herbert Reul und der Ministerpräsident a. D., Dr. Jürgen Rüttgers. Dann wurde es international, denn Frank Keppeler richtete englische und französische Worte an die Gäste aus Fareham und Guidel. Der Bürgermeister schloss seine Rede mit einem Zitat von Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“



Passend zum Jubiläum hat der Verein für Geschichte sein 49. Jahrbuch „50 Jahre Pulheim – Pulheimer Beiträge zur Geschichte“ herausgegeben. Der Bürgermeister zeigte sich begeistert über die informativen Beiträge, die interessante Einblicke in die 50-jährige Geschichte von Pulheim gewähren. Das Jahrbuch kann ab Montag, 31.03.2025, über den Buchhandel oder direkt beim Verein für Geschichte (www.vfg-pulheim.de) bezogen werden.

Joël Daniel, Bürgermeister der Stadt Guidel und Pal Hayre, Bürgermeisterin der Stadt Fareham sprachen Grußworte und übermittelten Glückwünsche zum goldenen Jubiläum. Beide verdeutlichten in ihren kurzen Reden, wie wichtig die freundschaftlichen Beziehungen der Städte sind und waren. Den deutsch-englischen bzw. deutsch-französischen Austausch sehen beide als wertvoll an und möchten diesen natürlich fortsetzen.


Der Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul erzählte in seiner Festrede aus seinem politischen Werdegang und würdigte Dr. Bernhard Worms und Dr. Jürgen Rüttgers als Menschen, von denen er viel gelernt habe, was er jetzt könne. Er hob auch die Wichtigkeit von Gemeinschaft auf allen Ebenen hervor. Pulheim habe 12 unterschiedliche Ortsteile, sei aber ein Wir. Stärke komme aus der Gemeinschaft. Er gratulierte Pulheim, und damit allen Bürgerinnen und Bürgern, zu 50 Jahren Gemeinschaft.

Anschließend tauschten sich Bürgermeister Frank Keppeler, Sarah Pawelczyk (Kinderprinzessin 2024/2025), Ursula Schönewerk (Präsidentin Pulheimer Sport Club) und Thomas Waters (1. Vorsitzender Verein für Geschichte) in einem Podiumsgespräch über Pulheim aus. Hier trafen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander. Erinnert wurde u. a. an die prägenden Persönlichkeiten und Ehrenbürger Dr. Bernhard Worms und Dr. Karl August Morisse. Bürgermeister Keppeler verdeutlichte, welch hohe Bedeutung das Ehrenamt für Pulheim habe. Die Wichtigkeit der Vereine hob Ursula Schönewerk hervor. Pulheim sei eine Sportstadt und der Sport fördere die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls. Sarah Pawelczyk, als jugendliche Vertreterin, wünschte sich wieder ein Schwimmbad in Pulheim und ein Kino. Am Ende des Gesprächs brachte sie 50 Jahre Pulheim in Reimform. Bei einem waren sich alle einig: Pulheim ist eine lebens- und liebenswerte Stadt.


Der Festakt klang musikalisch aus. Marvin Leidheuser trug am Piano ein Queen-Medley vor. Nach dem Schlusswort von Frank Keppeler sang Peter Worms mit Begleitung von Alexander Teschner und Marvin Leidheuser sein Lied „Wie die Kinder“. Und spätestens da merkten alle im Saal: Das Wir gewinnt!


