Pulheimer Karnevalsempfang: Alaaf, Klaaf, Musik und Tanz

Avatar von Redaktion "Pulheim-Report"

Datum:

Von: Redaktion "Pulheim-Report"

Die Tollitäten 2025 im Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim.
Die Tollitäten 2025 im Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim.

Der Pulheimer Karnevalsempfang der Tollitäten und Tanzcorps ist alljährlich ein festlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt, der die bunte und fröhliche Atmosphäre des Karnevals zelebriert. Im bunt geschmückten Dr.-Hans-Köster-Saal versammelten sich auch in diesem Jahr wieder Tollitäten aus allen Ortsteilen, Tanzgruppen und Karnevalisten sowie Repräsentanten aus Politik und Verwaltung, um gemeinsam Fastelovend zu feiern. Die örtlichen Karnevalsvereine zeigten ihr jeckes Repertoire und brachten die Bühne zum Beben. Das Publikum, allen voran Bürgermeister Frank Keppeler, zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.

Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.
Das Publikum war begeistert von der Vielfalt der Darbietungen.

„Fiere künne mer joot, Fastelovend litt uns em Bloot“.

Der städtische Karnevalsempfang bietet jedes Jahr aufs Neue eine Plattform für Karnevalsvereine und ihre Gruppen, darunter Dreigestirne, Tanzgruppen und Kinderkarnevalisten (wie Kinderprinzessin und Kinderprinzenpaar), die die Vielfalt, Kreativität und besonders den Gemeinschaftsgeist der Pulheimer Karnevalskultur widerspiegelt. Der Karnevalsempfang ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und des kulturellen Erbes, das die Menschen im Pulheimer Stadtgebiet verbindet. Mit „Alaaf, Klaaf, Musik und Tanz“ wurde auch in diesem Jahr die närrische Zeit gefeiert, passend zum Pulheimer Sessionsmotto „Fiere künne mer joot, Fastelovend litt uns em Bloot“. Ruth Henn und Rainer Iven führten durch den Abend. Für die musikalische Begleitung sorgten die „Dixies“ unter der Leitung von Fred Gassen. Im Rahmen der Veranstaltung verlieh der Bürgermeister auch Stadtorden. 

Die Dixies
Die Dixies
Die Dixies unter der Leitung von Fred Gassen
Die Dixies unter der Leitung von Fred Gassen
Ruth Henn und Rainer Iven führten durch den Abend.
Ruth Henn und Rainer Iven führten durch den Abend.

Bunte Vielfalt des Pulheimer Karnevals

Tänze, Gesang und stimmungsvolle Auftritte von Tollitäten und Tanzcorps boten ein abwechslungsreiches Programm, das einfach Spaß machte. Mit dabei auf der Bühne waren: Kinderprinzessin Sarah I., das Kinderprinzenpaar Dansweiler der Dansweiler Dorfgemeinschaft, Kadettencorps der KG Ahl Häre, Tanzcorps der KG Pennebröder, Dänz Pänz der Brauweiler Karnevalsfreunde, Tanzcorps KG Blau-Weiß Sinnersdorf, KG Stommeler Buure mit Zuckerknöllchen und Mühlenrittern, Stadtgarde der KG Ahl Häre, Pulheimer Dreigestirn der KG Ahl Häre, Stommeler Dreigestirn der KG Stommeler Buure, das Geyener Damen-Dreigestirn der Geyener Dorfgemeinschaft und die KG Haufenlaufen. Neu dabei in diesem Jahr waren die Löschi’s, der Kinder- und Jugendtanzcorps der KG Pulheimer Löschgrenadiere, die eine fulminante Premiere boten. Alle Auftritte waren karnevalistische Highlights, jeder für sich auf seine individuelle Art und Weise. Das Publikum ging mit und sogar Bürgermeister Frank Keppeler wagte die ein oder andere kleine Tanzeinlage. Zum krönenden Abschluss schunkelten und sangen alle Tollitäten samt Gefolge auf der Bühne.

Viel mehr möchten wir gar nicht schreiben, sondern lieber Bilder sprechen lassen. Noch ein Hinweis: Die Fotos zeigen eine Auswahl des Programms und von den Gästen, spiegeln jedoch die bunte Vielfalt wider. Nun aber hinein ins jecke Treiben!

Unser karnevalistisches Fazit

Uns hat der karnevalistische Empfang der Stadt Pulheim auch in diesem Jahr viel Spaß gemacht. Das mehrstündige Programm war abwechslungsreich und bot ein jeckes Highlight nach dem anderen. Der städtische Karnevalsempfang ist für uns eine der schönsten Veranstaltungen im Pulheimer Fastelovend, da hier Vereine aus den verschiedenen Ortsteilen zusammenkommen, das Programm gemeinsam gestalten und miteinander feiern. Das betonte auch Jungfrau Renate vom Pulheimer Dreigestirn, die es passend beschrieb: „In den Farben getrennt, in der Sache vereint!“ Karneval verbindet, das wurde hier wieder einmal deutlich. In diesem Sinne: Pullem Alaaf!

Die Tollitäten 2025
Die Tollitäten 2025
Die Tollitäten 2025 (Foto: Artur Mittelstedt)
Die Tollitäten 2025 (Foto: Artur Mittelstedt)
Die Tollitäten 2025 (Foto: Artur Mittelstedt)
Die Tollitäten 2025 (Foto: Artur Mittelstedt)
Die Tollitäten 2025
Die Tollitäten 2025
Die Tollitäten 2025
Die Tollitäten 2025